zurück

Viel Arbeit für Iserlohns Polizeibeamte

Händelstr. - 18.01.2016

Unbekannte warfen am Sonntag, gegen 22.40 Uhr, am
Bahnhofsvorplatz einen Feuerwerkskörper in einen Briefkasten der
Post. Hierdurch entstand Sachschaden an mehreren Briefen. Wer für die
Tat verantwortlich ist, ist bislang nicht geklärt.

An der Händelstraße verschafften sich kürzlich Einbrecher Zutritt
zu einem Reihenhaus. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag,
hebelten sie hierfür ein Fenster auf. Die Täter durchwühlten die
Wohnräume und entwendeten Bargeld. Sie richteten etwa 200 Euro
Sachschaden an.

An der Steubenstraße scheiterten die Täter am Samstag bereits an
der Eingangstür. Ihr Versuch diese zwischen 10 und 14 Uhr aufzuhebeln
scheiterte. Es entstanden etwa 100 Euro Sachschaden.

Bereits am Freitag drangen Unbekannte in eine Wohnung an der
Refflingser Straße ein. Zwischen 17 und 21 Uhr ließen sie Bargeld und
Schmuck aus den Wohnräumen mitgehen. Es entstand nur geringer
Sachschaden.

Ebenfalls Bargeld und Schmuck erbeuteten Einbrecher an der
Märkischen Straße. Kurz zuvor hatten sie die Terrassentür des
Wohnhauses aufgebrochen. Nachdem sie sich Zutritt verschafft hatten,
durchsuchten sie die Räumlichkeiten und nahmen die genannte Beute mit
sich. Der Einbruch ereignete sich am Freitag zwischen 16 und 21 Uhr.

An der Untergrüner Straße brachen am Samstag Unbekannte in gleich
zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses ein. Zuvor hebelten sie
jeweils die Terrassentüren auf und richteten dabei jeweils etwa 100
Euro Schaden an. In einem Fall ließen die Täter Bargeld mitgehen. Im
zweiten gingen sie vermutlich leer aus. Die Taten ereigneten sich
zwischen 16 und 20 Uhr.

Am frühen Sonntagmorgen kam es im Innenstadtbereich zu insgesamt
vier Einbrüchen, die letztlich in einer Festnahme endeten. Am
Schillerplatz warfen Einbrecher gegen 00.30 Uhr die Scheibe eines
Bürofensters des Rathauses ein. Sie drangen jedoch nicht ein und
machten somit keine Beute. Am Fenster entstanden mehrere hundert Euro
Sachschaden. Der zweite Fall ereignete sich gegen 00.45 Uhr an der
Nordstraße. An einem dortigen Bürogebäude beobachtete ein Zeuge
zufällig eine männliche Person, die gerade mit einem Stein eine
Scheibe einschlug. Als der Zeuge den Täter anschrie, flüchtete dieser
zu Fuß vom Tatort. Der Täter hinterließ etwa 1500 Euro Sachschaden.
Der nächste Fall fand an der Stennerstraße statt. Gegen 1 Uhr schlug
ein Unbekannter die Scheibe einer Tür der dortigen Grundschule ein.
Ob aus dem Gebäude etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der
Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Der Sachschaden betrug mehrere
hundert Euro. Der letzte Fall ereignete sich gegen 1.15 Uhr an der
Bleichstraße. Ein Zeuge beobachtete, wie an der dortigen Grundschule
ein 25-jähriger Iserlohner eine Fensterscheibe einschlug. Auch hieran
entstanden mehrere hundert Euro Schaden. Polizeibeamten gelang noch
in Tatortnähe die Festnahme des 25-Jährigen. Ob dieser auch für die
übrigen Taten verantwortlich ist, wird gegenwärtig geprüft. Die
Ermittlungen dauern an.

Am Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr, ereignete sich an der Hagener
Straße in räuberischer Diebstahl. Ein bislang unbekannter Mann löste
im LIDL-Markt bei Passieren der Warensicherungsanlage Alarm aus. Als
ihn eine 32-jährige Angestellte festhalten wollte, schlug der Mann um
sich und verletzte die Dame leicht an der Hand. Anschließend floh der
Mann zu Fuß in Richtung Ostfeld. Der Ladendieb wurde wie folgt
beschrieben: Ende 30, circa 180 Zentimeter groß, kräftige Statur,
schwarzes / sehr kurzes Haar, auffallend schlechte Zähne, bekleidet
mit schwarzer Jacke, dunkler Jeans und schwarzen Turnschuhen.

Sachdienliche Hinweise zu allen Fällen nimmt die Polizei Iserlohn
unter 02371/9199-0 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen