Viel Arbeit für Iserlohns Polizeibeamte
Mühlentor - 01.02.2016Samstag, 22 Uhr, an einer Tankstelle an der
Baarstraße. Ein stark alkoholisierter 46-jähriger Iserlohner hält
sich in der Tankstelle auf, pöbelt rum und weigert sich selbige zu
verlassen. Ein Angestellter verständigt die Polizei. Als die Beamten
anrücken, provoziert der Mann und versucht sie schließlich mit
Faustschlägen anzugreifen. Die Beamten bringen den Mann zu Boden und
nehmen ihn in Gewahrsam. Nachdem er dort seinen Rausch ausgeschlafen
hatte, konnte er wieder den Heimweg mit einer Strafanzeige wegen
Widerstandes antreten.
In der Nacht auf Samstag drangen Unbekannte in ein Reihenhaus an
der Weidenstraße ein. Sie durchsuchten die Wohnräume und entwendeten
unter anderem ein Smartphone, ein Tablet und eine Geldbörse samt
Inhalt. Anschließend flüchteten sie unerkannt vom Ort des Geschehens.
Am Freitagabend, gegen 19.30 Uhr, versuchte sich ein Einbrecher
als Kletterer. Am Taigelbrand versuchte der bislang unbekannte Täter
auf einen Balkon im ersten Stock zu klettern. Hierbei wurde er von
einem Nachbarn beobachtet. Als er ihn ansprach, flüchtete der Mann.
Er wurde wie folgt beschrieben: circa 170 - 175 Zentimeter groß,
schmächtige Statur, dunkle Jacke, Basecap mit Schirm nach hinten
getragen. Eine Sofortfahndung nach dem Flüchten verlief bisher
erfolglos.
An den Stadtsgärten hebelten Unbekannte zwischen Freitag, 19 Uhr,
und Samstag, 20 Uhr, das Fenster einer Wohnung auf. In der Wohnung
durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Ob sie dabei etwas mitgehen
ließen, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht fest.
Am Fenster entstand geringfügiger Sachschaden.
Im Verlauf des Wochenendes hebelten Einbrecher die Terrassentür
eines Wohnhauses an der Leckingser Straße in Kalthof auf. Aus den
durchsuchten Schränken und Schubladen ließen die Täter Schmuck und
Bargeld mitgehen. Die Täter flüchteten und hinterließen mehrere
hundert Euro Sachschaden.
Am Sonntag, gegen 14.40 Uhr, überraschte ein 29-jähriger Bewohner
eines Mehrfamilienhauses an der Memelstraße einen Kellereinbrecher
auf frischer Tat. Der Täter versuchte zu flüchten. Nach einer kurzen
Rangelei, gelang es dem Zeugen schließlich, den polizeibekannten Mann
bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der Mann wurde
festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Unbekannte Diebe entwendeten in der Zeit von Samstag, 22.30, bis
Sonntag, 01.00 Uhr, einen PKW vom Parkplatz an der Trift. Beim
Fahrzeug handelte es sich um einen schwarzen VW Golf GTI. Das
Fahrzeug mit HSK-Kennzeichen wurde 1998 erstmals zugelassen. Als
besonders auffällig werden ein Aufkleber auf dem Heck sowie
Leichtmetallfelgen mit goldenen Speichen genannt. Wer kann Angaben
zum Verbleib des PKW machen?
Am Sonntagmorgen, gegen 00.40 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie ein
bislang unbekannter Mann einen Pfand-Container an der Trift öffnete
und hieraus einen Plastiksack mit Pfandflaschen des angrenzenden
Supermarktes entnahm. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich,
dunkel gekleidet, Brille, dunkle Mütze, graue Haare. Eine Fahndung
nach dem Flaschendieb verlief erfolglos.
Am Freitag ereignete sich gegen 20 Uhr ein Raub "An der Langen
Hecke". Ein 30-jähriger Iserlohner ging über den Fußweg (alte
Bahntrasse) in Richtung Teichstraße. Auf dem Fußweg sprachen ihn fünf
junge Männer an. Plötzlich ergriffen ihn zwei der Männer und hielten
ihn fest. Einer der beiden zog zeitgleich die Geldbörse aus der
Hosentasche. Anschließend ließen sie ihr Opfer los. Alle fünf
Personen flüchteten vom Tatort. Der 30-Jährige wurde glücklicherweise
nicht verletzt. Im Rahmen der anschließenden Sofortfahndung der
Polizei, gelang es, am
Mühlentor fünf Personen anzutreffen und deren
Identität festzustellen. Während der Kontrolle der Personengruppe (16
bis 22 Jahre, Iserlohn), beleidigte und bedrohte einer der Männer die
eingesetzten Polizeibeamten. Der Mann wurde darauf zur Verhinderung
weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen dauern
an.
Am Leopold-Schütte-Weg hebelten Einbrecher am Freitag eine
Balkontür auf und verschafften sich so Zutritt zur Wohnung. Zwischen
19.30 und 22.30 Uhr fand die Tat statt. Die Täter durchsuchten die
Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck. Sie hinterließen mehrere
hundert Euro Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise zu allen Fällen nimmt die Polizei Iserlohn
unter 02371/9199-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis
Man(n) man man
Am heutigen Morgen, 18.12.2015, gegen 00:10 Uhr, wurde die Polizei
Iserlohn zu einer Gaststätte am Mühlentor gerufen. Dort solle eine
Person randalieren. Der junge Mann hatte es si...