Diverse Diebstähle/
Drogenfund/
Falschgeld
Wallstr. - 03.12.2018Am Samstag wurde an der
Wallstraße ein Fahrrad
gestohlen. Das Rad stand morgens um 11 Uhr noch mit einem
Kabelschloss gesichert im Hausflur. Gegen 15 Uhr war es verschwunden.
Am Freitag wurde einem Eishockey-Spiel-Besucher die Geldbörse aus der
Hosentasche gestohlen. Er hatte sich gegen 20.30 Uhr auf dem Vorplatz
vor der Eishalle durch eine Personengruppe gedrückt. Danach war das
Portemonnaie mitsamt Bankkarten, Ausweisen und Führerschein weg.
Unbekannte Männer haben am Freitag einer Frau vor dem Aldi an der
Baarstraße das Handy aus der Jackentasche gezogen. Die Geschädigte
wurde vor dem Laden von den Männern angesprochen. Der eine ihr in die
Jackentasche und zog das Mobiltelefon der Marke ZTE heraus. Beide
liefen in Richtung Stadt davon. Die Täter sollen zwischen 35 und 45
Jahre alt sein. Sie trugen schwarze Kurzhaarfrisuren, hatten
auffallend dreckige Zähne und Hosen sowie schwarze Jacken. Sie seien
alkoholisiert gewesen. Die Iserlohner Polizei bittet um Hinweise
unter Telefon 02371/9199-0.
Zeugen hielten am Freitagmorgen einen Whiskey-Dieb bis zum
Eintreffen der Polizei fest. Der 31-jährige Hagener war in einem
Kiosk im 1A-Center an der Wermingser Straße dabei beobachtet worden,
wie er heimlich eine Flasche in seine Umhängetasche steckte. Eine
Bedienstete forderte den Mann auf, die Flasche zurück zu geben. Das
tat er allerdings erst, als zwei Zeugen eingriffen. Er wurde - nicht
zum ersten Male - vorläufig festgenommen.
Die Polizei erwischte am Freitagmittag An der Schlacht eine
42-jährige Frau mit Drogen. Die Frau führte eine Cannabis-Pfeife
sowie zwei offenbar mit Cannabis gefüllte Tütchen bei sich.
Am Freitag um 22.23 Uhr versuchte ein Unbekannter in der
Aral-Tankstelle an der Dortmunder Straße mit einem falschen
50-Euro-Schein zu bezahlen. Die aufmerksame Angestellte sprach den
Kunden an, der darauf einen echten 50er aus der Tasche zog. Als die
Mitarbeiterin das Wort "Polizei" erwähnte, floh der Unbekannte und
ließ die "Blüte" liegen. Der Mann soll etwa 1,80 Meter groß, schlank
und etwa 25 Jahre alt sein. Er hatte blonde, kurze Haare und ein
gepflegtes Erscheinungsbild. Die Polizei bittet um Hinweise unter
Telefon 02371/9199-0 und mahnt weiter zu Aufmerksamkeit bei der
Entgegennahme von Geldscheinen. Immer wieder tauchen in der Region
gefälschte 20- und 50-Euro-Noten auf.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
05.02.2021 - Wallstr.
In der Nacht zum Donnerstag haben Automarder wieder zugeschlagen: An der Kluse schlachteten sie einen BMW 640d aus, an der Wallstraße holten sie Ersatzteile aus einem BMW 530D. Der Schaden: fünfstelli...
19.12.2018 - Wallstr.
Mit einem Baseballschläger bedrohte ein Mann am
Dienstag in der Wallstraße Bauarbeiter. Der Mann habe zunächst
gefordert, dass die Straßenbauarbeiter ihre Wagen wegfahren sollten,
gewürzt mit den e...
04.04.2018 - Wallstr.
Ein Zeuge meldete der Polizei heute, gegen 2 Uhr, verdächtige
Personen, die sich an der Wallstraße an einem Opel Corsa zu schaffen
machten. Als Polizeibeamte eintrafen, bemerkten sie in unmittel...